Als innovatives e-Mobility Fachunternehmen mit Erfahrungen in Ladesäulen und Wallboxes beraten wir sie gerne bei der Planung, Durchführung und Wartung ihrer Ladeinfrastruktur
Ultra Fast Charger
Gleichzeitiges Aufladen von bis zu 6 Fahrzeugen
Unser Ultra Fast Charger nutzt ein modernes und zukunftsorientiertes Designkonzept, das alle aktuellen Schnelllade-Standards der europäischen, asiatischen und nordamerikanischen Hersteller von Elektrofahrzeugen unterstützt.Die Flexibilität des Designkonzepts ermöglicht unkompliziert Anpassungen an zukünftige Generationen von Elektroautos mit Ladeleistungen über 50 kW, bei denen die Nutzer kürzere Ladevorgänge erwarten. Die Ladestation verfügt bis zu vier DC-Ladepunkte mit zusammen 150 kW Ladeleistung, die dynamisch auf die beiden Ladepunkte verteilt werden können, sowie zwei AC-Ladepunkte mit 43 kW beziehungsweise 22 kW Ladeleistung. Damit können bis zu sechs Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. Für noch mehr Flexibilität und eine bessere Kostenkontrolle kann die DC-Ladeleistung in 10-kW-Schritten bis zur maximalen Ladeleistung von 150 kW erweitert werden. Die Bedienung des Ultra Fast Chargers ist einfach und intuitiv. Mehrere Bezahloptionen und Zugriffssysteme werden unterstützt.
Jede Ladestation ist mit einem Backoffice verbunden, welches alle Aktivitäten an den Ladestationen überwacht. Dies maximiert die Verfügbarkeit des Ladenetzwerks und reduziert die Reaktionszeiten bei Serviceeinsätzen vor Ort. Da sich Fahrzeugtechnik und Normen in den nächsten Jahren weiterentwickeln werden, sind das Backoffice und die damit verbundenen Dienstleistungen wichtige Faktoren, um die Ladeinfrastruktur auf dem Stand der Technik zu halten. All diese Leistungsmerkmale machen Deltas Ultra Fast Charger zu eine modernen und flexiblen Lösung – die perfekte Wahl für den Aufbau zukunfsorientierter Korridor- und Flotten-Ladeinfrastrukturen.

Basiseigenschaften
Modulare Skalierbarkeit für das Laden von Fahrzeugen der nächsten Generation - Gleichzeitiges Aufladen von bis zu sechs Fahrzeugen - Konfigurierbarer Netzüberlastschutz - Einfache Installation, Bedienung und WartungDC-Ladepunkte
- 2 bzw. 4 x DC-Ladepunkte – mit zusammen bis zu 150 kW DC-Ladeleistung- 1 (2) x CCS bis zu 100 kW
- 1 (2) x CHAdeMO bis zu 63 kW
- Dynamische Verteilung der Ladeleistung zur Minimierung der Ladezeit
AC-Ladepunkte
- 2 x AC-Ladepunkte: 43 kW und 22 kW- 1 x 43-kW-Ladepunkt mit Typ-2-Stecker
- 1 x 22-kW-Ladepunkt mit Typ-2-Steckdose beim 4 in 1 Lader

Monitoring
- Drahtgebundene und drahtlose Anbindung: Ethernet, 3G, GPRS- Software zur Fernkontrolle und -konfiguration
- Integration des Backoffice-Systems mit OCPP 2.0
- Lokale Authentifizierung mit RFID und Whitelist
- Fernauthentifizierung und Rechnungsstellung über OCPP-Schnittstelle
- Integeration von Smartphone-Apps
- Abstimmung mit Anbietern von Roaming-Diensten